Fragen zum Verrechnungskonto
Fragen & Antworten
Ein Verrechnungskonto ist kein klassisches Bankkonto, sondern dient ausschließlich der transparenten Dokumentation aller Geschäftsvorgänge im Zusammenhang mit der Depotführung. Dazu zählen beispielsweise:
- Wertpapiertransaktionen
- Steuerliche Belastungen
- Gebühren und Spesen
- Ein- und Auszahlungen
Alle Transaktionen werden übersichtlich aufgeführt, und auch die Zahlungsströme sind nachvollziehbar dargestellt.
Die Eröffnung eines zusätzlichen Fremdwährungskontos ist nicht vorgesehen. Für alle Kund:innen steht ausschließlich ein Euro-Verrechnungskonto zur Verfügung.
Das Referenzkonto ist jenes Girokonto, das bei der jeweiligen Hausbank von Kund:innen geführt wird. Es dient als zentrales Abwicklungskonto für Ein- und Auszahlungen.
Das aktuell hinterlegte Referenzkonto kann jederzeit im Plattform Banking eingesehen und bei Bedarf geändert werden. Die Anleitung dazu finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Es kann immer nur ein einziges Referenzkonto hinterlegt werden.
Alternativ nutzen Sie das Änderungsformular für die Änderung des Referenzkontos.
Überweisungen auf das persönliche Referenzkonto können entweder direkt im Plattform Banking selbstständig durchgeführt oder mittels Überweisungsformular in Auftrag gegeben werden.
Eine externe Überweisung auf das hinterlegte Referenzkonto lässt sich bequem über das Plattform Banking erfassen. Hier geht’s zur Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Alternativ kann auch das Überweisungsformular genutzt werden – etwa für Überweisungen vom Verrechnungskonto oder bei der Schließung des KONTO plus.